Documents
in Entwicklung DE Think-Tanks oeko
03.06.2025
Aktuelles
Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft: „Man braucht eine gewisse Grundskepsis“
„Dabei muss eins klar sein: Die KI ist wirklich immer nur eine Assistenz. Und eine, der man nicht blind vertrauen kann. Man muss sie hinterfragen, im Prozess kontinuierlich begleiten und braucht eine gewisse Grundskepsis. Auch, weil Chatbots halluzinieren, wenn sie die Antwort auf eine Frage nicht kennen, sich also Antworten ausdenken“, erklärt Carmen Loschke, Wissenschaftlerin am Öko-Institut.
Carmen Loschke setzt Künstliche Intelligenz immer wieder ein – auch für persönliche Zwecke. „Für e...
„Dabei muss eins klar sein: Die KI ist wirklich immer nur eine Assistenz. Und eine, der man nicht blind vertrauen kann. Man muss sie hinterfragen, im Prozess kontinuierlich begleiten und braucht eine gewisse Grundskepsis. Auch, weil Chatbots halluzinieren, wenn sie die Antwort auf eine Frage nicht kennen, sich also Antworten ausdenken“, erklärt Carmen Loschke, Wissenschaftlerin am Öko-Institut. Carmen Loschke setzt Künstliche Intelligenz immer wieder ein – auch für persönliche Zwecke. „Für einfache Suchanfragen würde ich etwa ChatGPT nicht nutzen. Auch, weil die KI deutlich mehr Energie verbraucht als eine klassische Suchmaschine. Aber wenn ich über ein bestimmtes Thema etwas lernen will, ist es ein wertvolles Instrument, weil ich Nachfragen stellen und zum Beispiel die Komplexität der Antworten beeinflussen kann.“ So hat die Expertin nach einem Barista-Kurs noch einiges über verschiedene Kaffeesorten und deren Säure- und Bitternoten, den Ernteprozess und die unterschiedlichen Zubereitungsformen von Kaffee gelernt. Aber auch für ihre wissenschaftliche Arbeit setzt sie KI ein, schon in ihrer Masterarbeit. „Ich habe die Diskussionen auf X, damals noch Twitter, während der Energiekrise zum Thema Energiesparen ausgewertet. Verschiedene KIs haben mir bei der Programmierung und Analyse geholfen.“ Wie lässt sich die Energiearmut in der EU bekämpfen? Antworten auf diese Frage liefert ein Policy Guide, den die Expertinnen Dr. Sibylle Braungardt und Carmen Loschke aus dem Bereich...
Errors and omissions excepted. As of: 03.06.2025